Der Pflegeassistent
Wissensaustausch leicht gemacht
Der Pflegeassistent
Wissensaustausch leicht gemacht
Die mobile Unterstützung für die stationäre Pflegekraft
Dokumentation
Mit Sprachassistenz direkt oder zeitnah dokumentieren und die Dokumentationsqualität steigern
Organisation
Den Überblick über durchgeführte Maßnahmen, Termine und Ereignisse bewahren
Transparenz
Wissen, wie sich der Zustand des Bewohners in verschiedenen Hinsichten entwickelt
Schnelle Dokumentation
Per Sprache Informationen erfassen
Über unseren Sprachassistenten können Sie die Dokumentation während oder direkt nach Ihren Tätigkeiten abwickeln, ohne das Gerät in die Hände nehmen zu müssen. Daneben können Sie sich schnell und einfach, wie bei Siri und Alexa, über die getätigten Einträge informieren. Daneben ist zudem auch immer eine textuelle Eingabe und visuelle Anzeige möglich.
Hilfestellungen
Bei der Dokumentation werden Sie auf fehlende Informationen hingewiesen und anschließend wird automatisch ein Eintrag generiert, der die wesentlichen Informationen enthält. Diese werden somit strukturiert gespeichert. Das System unterstützt die Dokumentation nach dem gängigen Pflegemodellen (Strukturmodell oder ABEDL).
Beispielhafte Anwendungen
- Abhaken von Leistungen
- Einträge ins Berichteblatt
- Erfassung von Vitalparametern
- Ausfüllen von Protokollen
Bessere Organisation
Termine und Maßnahmen im Blick
Fragen Sie den Sprachassistenten, was heute geplant ist oder werden Sie bei Bedarf automatisch erinnert, falls Sie bspw. vergessen haben bestimmte Leistungen durchzuführen oder abzuhaken. Sie können ebenfalls für sich und Dritte Erinnerungen, Aufgaben und Termine für bspw. Besuche, Blutdruckmessungen, etc. erstellen.
Zentrale Informationsquelle
Mit dem Newsfeed bleiben Sie zudem über relevante Ereignisse wie einrichtungsweite Meldungen, eingeführte oder geänderte Maßnahmen und Auffälligkeiten informiert.
Mehr Transparenz
(coming soon)
Aktuelle Zustandsprofile
Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über den Zustand der Bewohner und bleiben Sie informiert. Dabei können Sie eine Ansicht von einzelnen Bewohnern oder eines ganzen Wohnbereiches aufrufen und auf den ersten Blick erkennen, wo ggf. Handlungsbedarf besteht.
Details einsehen
Neben den Zustandsprofilen dienen Detailansichten der einzelnen Kategorien für das gezielte Ermitteln von den Ursachen. Allgemein werden die Grafiken automatisch mithilfe sämtlicher Dokumentationseinträge der vergangenen 14 Tage erstellt.

Pakete
Complete
Dokumentation, Organisation & Transparenz:
- Für Dokumentation & Organisation siehe Extended
- Betaversion der Funktion "Bewohnerstatus":
- Bewertung des Zustands in Anlehnung an Dimensionen von SIS oder ABEDL
- Detailansicht zur Dimension mit jeweiligen Unterkategorien
- Eigene Definition von Unterkategorien möglich
- Hinweise zu "schleichenden" Veränderungen
20 €
Je Mitarbeiter im Monat
Extended
Dokumentation & Organisation:
- Für Dokumentation siehe Basic
- Kalender zur persönlichen Organisation
- automatische Erinnerungen zu Terminen oder fehlenden Maßnahmen
- Verteilen von Aufgaben
- Persönlicher Newsfeed zur Verbesserung des Informationsaustausches
16 €
Je Mitarbeiter im Monat
Basic
Dokumentation:
- Assistenten zum schnellen dokumentieren
- Sprachassistenz (sprachliche Ein- und Ausgabe):
- Erfassung von Einträgen
- Erfragen von Informationen
- Übersicht über Berichteblatt und getätigte Einträge
- Flexible Filterung von Ereignissen
12 €
Je Mitarbeiter im Monat